XY 1764: „Das Schloss von Otranto“ und die Geburt des Schauerromans Während Genre-Ursprünge oft nur schwammig festzustecken und mühsam zu recherchieren sind, verhält sich dies bei Schauer- und Horrorliteratur etwas anders: Der erste Schauerroman hieß „Das Schloss von Otranto“ und wurde 1764 vom britischen Adeligen,…
-
-
Queering History: Wie man LGBTQ Figuren im historischen Roman (nicht) schreibt
LGBTQ Figuren sind im historischen Roman selten. Viele Autor_innen ziehen sich mehr oder weniger elegant aus der Affäre: „Mein Roman ist historisch, da kann ich das nicht einbauen, denn es war ja verboten„. Dieselben Autor_innen erinnern sich jedoch plötzlich daran, dass queere Menschen schon immer…
-
Damals war oft anders: Quellenkritik, Recherche und weshalb „historisch korrekt“ kein Argument ist
„Damals war das aber so.“ Wer hat dieses Argument im Diskurs um historische Fiktion noch nicht gehört? Meist fällt es als Totschlagargument, um Diskussionen rund um unseren modernen Umgang mit Geschichte in der Popkultur endlich gar nicht erst entstehen zu lassen, denn wer kann schon…