Zwischen 2019 und 2021 drehte sich auf meinem damaligen Blog „Zeitfäden“ im September und Oktober alles um Gothic- und Schauerliteratur. Unter den Schlagworten „Schauerherbst“ und „Gothic-Herbst“ habe ich damals nicht nur über die Entstehung des Genres als Sprachrohr für marginalisierte Stimmen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts geschrieben, sondern auch über den historischen Kontext von Geister- und Vampirromanen, von der Symbolkraft von Kleidung im Schauer- und Horrorroman und viele weitere Themen.…
Schauerherbst
-
-
Haunted Pasts: Geistererscheinungen im Schauerroman
Der Geisterglaube ist so alt wie die Menschheit selbst und in allen Kulturkreisen bekannt: Die ruhelose Seele, die nach dem Tod im Diesseits verweilt, kann ein hoffnungsvoller Gedanke sein, ist aber meist mit Angst und Heimsuchungen verbunden. In der europäischen Folklore handelt es sich meist…